Ein ergonomischer Büroarbeitsplatz

Die klassische, deutsche Büroarbeit mit einem ergonomischen Büroarbeitsplatz - Das bedeutet für viele von uns, morgens 8.00 Uhr in einen Raum mit klinisch weißen Wänden zu gehen, an einem strikt normierten Schreibtisch mit Drehstuhl (inklusive Armlehnen und Rollen) Platz zu nehmen, um mit der täglichen Arbeit zu beginnen. Der bequeme Bürostuhl wird dann, wenn überhaupt nur für Besprechungen oder Kantinenbesuche verlassen, um sich dort wieder auf Konferenzstühle zu setzen.

 

Es ist höchste Zeit dies zu ändern! Das starre Sitzen am Büroarbeitsplatz entspricht weder unserer Natur, noch ist dieses Verhalten auf Dauer gesund.


Neue Wege in der Gestaltung des ergonomischen Büroarbeitsplatz

Das starre unbewegte Verhalten vieler Büroarbeiter birgt eine große Gefahr, denn es ist ungesund und hat teils dramatische gesundheitliche Auswirkungen auf die Menschen, mit Folgen wie Diabetes Typ 2, Übergewicht, Antriebslosigkeit und Rückenschmerzen. Und auch die sogenannten ergonomischen Büroarbeitsplätze erfüllen nicht die Bedürfnisse des einzelnen Arbeitnehmers.

 

Was wir benötigen ist vielmehr ein gesundes, aktives und leistungsförderndes Arbeitsumfeld am Arbeitsplatz!

 

 

Bürostuhl 3Dee von aeris am Büroarbeitsplatz
Ein gesunder Büroarbeitsplatz mit 3Dee Bürostuhl

Die körperliche Gesundheit kann durch mehr Bewegungsangebote am Arbeitsplatz gestärkt werden. Mit höhenverstellbaren Tischen und aktiv- dynamischen Stühlen wird mehr Bewegung und unterschiedliche, abwechslungsreiche Körperhaltungen ermöglicht. Dadurch können die Menschen aktiv bleiben, sich körperlich wohl fühlen und aktivere Körperhaltungen einnehmen.

 

Räume und Arbeitsplätze, die Bewegung und Aktivität ermöglichen bringen einen weiteren Vorteil: Die Mitarbeiter können besser denken, indem Entspannung und Konzentration durch eine verbesserte Gehirndurchblutung unterstützt wird. Manchen Studien zufolge wird durch Bewegung sogar die kreative Denkleistung gesteigert. Aufgrund unserer genetischen Veranlagung lernen und denken wir besser bei moderater Bewegung und Aktivität. Zudem erhöhen die Bewegungspausen die soziale Interaktion zwischen den Kollegen, wodurch die Firmenkultur und der innerbetriebliche Zusammenhalt gestärkt werden kann. 

 


 

Wir bieten aktive Bürostühle, wie den swopper, muvman oder 3Dee in unserem Sortiment an, da sich diese Stühle genau in unsere Philosophie von einem tatsächlich ergonomischen Büroarbeitsplatz eingliedern lassen. Sie fördern Bewegung, initialisieren neue Bewegungsmuster und fördern den stetigen Wechsel zwischen Körperhaltungen. Zudem spielt auch die Arbeitsplatzbeleuchtung am ergonomischen Büroarbeitsplatz eine tragende Rolle bei der Gestaltung gesunder Arbeitswelten. Entsprechend sollte der Einsatz von direkter Beleuchtung durch Stehleuchten wie der Take 5 oder einer alternativen Schreibtischleuchte geprüft werden. In Ergänzung bietet sich die Verwendung einer Stehleuchte an, um einen direkt-indirekten Beleuchtungseffekt zu erreichen. Die Grundbeleuchtung wird über Deckenleuchten realisiert. Abschließend ermöglichen ergonomische Stehmatten für den Büroarbeitsplatz die Möglichkeit mehr Stehphasen in den Büroalltag einfließen zu lassen. Diese Abwechslung in Bezug auf Körperhaltungen am Arbeitsplatz kommt allen Mitarbeitern zu Gute.


Ergonomischer Büroarbeitsplatz mit Bürostühlen wie swopper, muvman und 3Dee



Tischsysteme - Höhenverstellbare Sitz-Stehtische, Schreibtische, Besprechungstische



Die gesunden Büroleuchten BATZTRONIC Take5